berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Nordgraben, Berlin-Tegel

Tegel, Märkisches Viertel, Rosenthal

Um den Wasserlauf der Panke zu regulieren wurde der künstliche Wasserlauf zwischen 1927 und 1938 angelegt. Die beiden letzten Kilometer bis zur Panke sind erst nach dem Krieg vom Ostberliner Magistrat fertiggestellt worden. Zahlreiche andere Entwässerungsgräben (Zingergraben, Packereigraben) münden in den Nordgraben, der am Tegeler Hafen in den Tegeler See mündet.

Mündung des Nordgrabens 2022
Mündung des Nordgrabens 2022 Nordgraben, Berlin-Tegel, Tegel, Märkisches Viertel, Rosenthal
Nordgraben 2010 Nordgraben, Berlin-Tegel, Tegel, Märkisches Viertel, Rosenthal
Nordgraben 2010
Nordgraben 2010 Nordgraben, Berlin-Tegel, Tegel, Märkisches Viertel, Rosenthal
Nordgraben 2010
Nordgraben 2022 Nordgraben, Berlin-Tegel, Tegel, Märkisches Viertel, Rosenthal
Nordgraben 2022
Nordgraben 2022 Nordgraben, Berlin-Tegel, Tegel, Märkisches Viertel, Rosenthal
Nordgraben 2022
Ein lohnenswerter Wanderweg führt vom Tegeler Hafen immer am Nordgraben entlang. Mitten in der Großstadt konnte sich am Rande des Grabens ein Stück Natur entwickeln, das an Industrie- und Wohngebieten vorbeiführt, die durch die üppige Vegetation kaum wahrnehmbar sind.
Humboldtspur
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Tegel
U-Bahn: Alt-Tegel, Rathaus Reinickendorf

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.