berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Königin-Luise-Straße, Berlin-Dahlem

Bernhard-Kirche, Freie Universität, Domäne Dahlem, Botanischer Garten

Die Straße ist nach der ehemaligen preußischen Königin Luise Auguste Wilhelmine Amalie benannt. Sie wurde am 10. März in Hannover geboren und ist am 19. Juli 1810 Hohenzieritz bei Neustrelitz gestorben. Sie setzte sich persönlich, aber vergeblich, mit Napoleon für bessere Friedensbedingungen in Preußen ein. Im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg fand Sie ihre letzte Ruhestätte.
Die Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem ließ die Straße durch das Gebiet des Landgutes anlegen und gab ihr den Namen der Königin, weil dort das Luisenstift lag.

Nähere Informationen: externer Link

Die Bebauung an der verkehrsreichen Wohn- und Geschäftsstraße ist sehr unterschiedlich. Neben Institutsgebäuden der Freien Universität Berlin stehen hier prachtvolle Stadtvillen. Um den U-Bahnhof Dahlem-Dorf gibt es ein kleines Einkaufszentrum. Die U-Bahn bringt Sie schnell in der Berliner Innenstadt.
Es gibt ausreichend Grünanlagen direkt an der Straße, der Botanische Garten und die Domäne Dahlem grenzen an die Königin-Luise-Straße und am westlichen Ende gibt Ihnen der Grunewald ausreichend Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Das kulturelle Leben in der Umgebung ist vielseitig.
An der Straße liegen der Friedhof Dahlem-Dorf mit der St. Annen-Kirche, die St. Bernhard-Kirche sowie die Erich-Kästner-Grundschule und das Arndt-Gymnasium.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Dahlem-Dorf

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.