Von Kladow zum Aalemannufer
Die offizielle Route dieses Grünen Hauptweges ist 24 km lang. Die Beschaffenheit des Weges macht ihn für Wanderer teilweise unerfreulich. Deswegen haben wir Ihnen hierfür eine fußgängerfreundliche Alternativroute in drei Etappen zusammengestellt.
oder zur WanderwegansichtRegina Henke hat mit viel Elan und Mühe einen Weg gefunden, der zwar etwas länger ist, aber nicht über öde Asphaltstrecken führt. Der Wanderweg führt zum großen Teil über den Mauerweg, der wegen seiner Beschaffenheit in den Außenbezirken gerne von Radfahrern und Skatern genutzt wird und für Fußgänger und Spaziergänger nicht nur unbequem sondern auch lästig und mitunter sogar gefährlich ist. Frau Henke versucht unermüdlich Wege für Fußgänger zu entdecken, deren Beläge fußgängerfreundlich sind. Manchmal muss man dafür Berlin verlassen und auf Brandenburger Gebiet ausweichen. Ihre Füße werden es Ihnen danken.
Sie lernen auf diesem Weg Kladow, Gatow, die Rieselfelder, Fort Hahneberg, Falkensee, die bedrohten Teufelsbruchwiesen und die Kuhlake kennen. Für die gesamte Strecke sollten Sie mindestens zwei Tage einplanen, da es unterwegs immer wieder viel zu entdecken gibt.
Zusätzliche Abstecher nach Sacrow oder nach Seeburg bereichern die Tour.
Sie lernen auf diesem Weg Kladow, Gatow, die Rieselfelder, Fort Hahneberg, Falkensee, die bedrohten Teufelsbruchwiesen und die Kuhlake kennen. Für die gesamte Strecke sollten Sie mindestens zwei Tage einplanen, da es unterwegs immer wieder viel zu entdecken gibt.
Zusätzliche Abstecher nach Sacrow oder nach Seeburg bereichern die Tour.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Fähre F10
Bus 34
Bus 136
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.