Spree, Haus der Kulturen der Welt
Am Bettina-von-Arnim-Ufer
in Höhe vom Haus der Kulturen der Welt
Nähere Informationen: externer Link



Am 6. Juli 1994 wurde hier ein Denkmal zu Ehren des Sexualforschers Magnus Hirschfeld enthüllt. Magnus Hirschfeld wurde am 14. Mai 1868 in Kolberg an der pommerschen Ostseeküste (heute Kolobrzeg in Polen) geboren und ist an seinem Geburtstag 1935 im Exil in Nizza (Frankreich) gestorben.
Er gründete am 6. Juli 1919 In den Zelten 9A-10 ein Institut für Sexualwissenschaft. Das Gebäude wurde von den Nationalsozialisten im Mai 1933 geplündert und zweckentfremdet.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Spree, am Magnus-Hirschfeld-Ufer wurde ein buntes Denkmal für den Sexualforscher errichtet.
Spreeweg
Er gründete am 6. Juli 1919 In den Zelten 9A-10 ein Institut für Sexualwissenschaft. Das Gebäude wurde von den Nationalsozialisten im Mai 1933 geplündert und zweckentfremdet.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Spree, am Magnus-Hirschfeld-Ufer wurde ein buntes Denkmal für den Sexualforscher errichtet.
Spreeweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Bundestag
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.