Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Gedenkstätte Günter Litfin
Die Straße ist wurde 1873 nach der Hauptstadt des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein benannt.
Nähere Informationen: externer Link




Von der Scharnhorststraße bis zum Ufer des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals ist die Kieler Straße eine ruhige Wohnstraße, dort steht das Schwesternwohnheim des Bundeswehrkrankenhauses. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr könnte besser sein. Trotz der zentralen Lage benötigen Sie einen langen Fußmarsch zum Einkaufen oder zur nächsten U- bzw. S-Bahn-Station. Die Ufer am Kanal geben Ihnen reichlich Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Die Kieler Straße endet für Autos als Sackgasse, an dieser Stelle steht ein ehemaliger Wachturm aus DDR-Zeiten: Aus dem DDR-Relikt ist die Gedenkstätte Günter Litfin geworden.
Radweg Berlin - Kopenhagen
Mauerweg
Tiergartenring
Heiligenseer Weg
Die Kieler Straße endet für Autos als Sackgasse, an dieser Stelle steht ein ehemaliger Wachturm aus DDR-Zeiten: Aus dem DDR-Relikt ist die Gedenkstätte Günter Litfin geworden.
Radweg Berlin - Kopenhagen
Mauerweg
Tiergartenring
Heiligenseer Weg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Hauptbahnhof und dann 20 Minuten entlang am Humboldthafen und dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal.
U-Bahn: Reinickendorfer Straße
Bus 120
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.