Tegeler Hafen, Humboldtbibliothek
Die Karolinenstraße wurde 1915 nach Karoline Friederike von Humboldt-Dachröden benannt. Sie wurde am 23. Februar 1766 in Minden (heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen) geboren und ist am 26. März 1829 in Berlin gestorben. Sie war die Gattin vonGattin Wilhelm von Humboldts. Sie ist auf dem privaten Friedhof der Familie von Humboldt im Schlosspark Tegel begraben.
Nähere Informationen: externer Link
Stark befahrene Straße, die vom geschäftigen U-Bahnhof Alt-Tegel über die Humboldt-Bibliothek und die Humboldtmühle an zwei historischen Gaststätten im Tegeler Forst endet. Von den Wohnhäusern am südlichen Ende haben Sie einen schönen Blick über den Tegeler Hafen.
Die Berliner Innenstadt ist durch U- und S-Bahn schnell erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Gorkistraße, der Grußdorfstraße und der Berliner Straße in großer Fülle gegeben. Der nahe Tegeler Forst und der Tegeler See bieten Raum für sportliche Aktivitäten und andere Freizeitbeschäftigungen.
Die Berliner Innenstadt ist durch U- und S-Bahn schnell erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Gorkistraße, der Grußdorfstraße und der Berliner Straße in großer Fülle gegeben. Der nahe Tegeler Forst und der Tegeler See bieten Raum für sportliche Aktivitäten und andere Freizeitbeschäftigungen.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Alt-Tegel
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.