Marienkirche, Dom-Aquarrée, Marx-Engels-Forum
Die Straße wurde 1969 nach dem ermordeten Arbeiterführer Karl Liebknecht benannt Von 1947 bis 1969 hieß sie nur Liebknechtstraße. Am Neuen See – im Großen Tiergarten – erinnert ein Mahnmal an Karl Liebknecht. Das in Privatinitiative errichtete Denkmal trägt folgende Inschrift.
Im Kampf gegen Unterdrückung, Militarismus und Krieg starb der überzeugte Sozialist Karl Liebknecht als Opfer eines heimtückischen politischen Mordes.
Die Mißachtung des Lebens und die Brutalität gegen den Menschen lassen die Fähigkeit der Menschen zur Unmenschlichkeit erkennen. Sie kann und darf kein Mittel irgendeiner Konfliktlösung sein und bleiben.
Ein weiteres Denkmal erinnert an seine Rede zum 1. Mai 1916 in der er die Beendigung des Ersten Weltkrieges forderte.
Karl Liebknecht wurde am 13. August 1871 in Leipzig (heute im Freistaat Sachsen) geboren und ist am 15. Januar 1919 in Berlin ermordet worden.
Nähere Informationen: externer Link




- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Alexanderplatz
U-Bahn: Alexanderplatz, Rosa-Luxemburg-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.