Kaiser-Wilhelm-Passage, Mahnmal, Brunnen, Straßencafés
Der zentral gelegene Platz ist nach dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten und Regierenden Bürgermeisters von Berlin Richard-von Weizsäcker benannt. Von-Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart (heute im Bundesland Baden-Württemberg) geboren und ist am 31. Januar 2015 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Waldfriedhof Dahlem in einem Ehrengrab bestattet.
Bis zum 23. März 2022 war der Platz nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I benannt. Der Herrscher tat sich besonders in blutigen Niederschlagungen verschiedener Freiheitsbewegungen in Deutschland hervor. Er wurde am 22. März 1797 in Berlin geboren und ist am 9. März 1888 in Berlin gestorben. Sein Grab befindet sich im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg.
Nähere Informationen: externer Link




Neben einer Brunnenanlage erinnert auf dem Platz ein Mahnmal an die ehemaligen Konzentrationslager.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Julius-Leber-Brücke
U-Bahn: Kleistpark
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.