Teltowkanal, Düppeler Forst
Louis Nathan war Mitglied der Baukommission des Teltowkanals und Abgeordneter des Kreises Teltow. Er war Mitglied der jüdischen Gemeinde in Potsdam und war führend am Neubau der Synagoge in Potsdam beteiligt. Nach ihm wurde die Brücke benannt. Nathan wurde am 4. November 1856 in Calbe (heute im Bundesland Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 17. Mai 1925 in Potsdam (Nowawes) gestorben.
Die Balkenbrücke über den Teltowkanal verbindet den Forst Düppel mit der Siedlung Kohlhasenbrück. Am nördlichen Ende befindet sich ein Waldparkplatz.
Der Teltowkanalweg führt auf dem Weg vom Griebnitzsee zur Machnower Schleuse unter der Brücke hindurch. Westlich der Brücke liegt das Restaurant Söhnel-Werft direkt am Ufer des Teltowkanals. Der Weg führt mitten durch den Biergarten.
Der gesamte Weg ist 34 km lang und bringt Sie vom Volkspark Klein-Glienicke bis zum Einmündung des Teltokanals in die Dahme an der Grünauer Regattastraße.
Der Berliner Mauerweg, ein gut markierter 160 km langer Weg auf der Trasse der ehemaligen Mauer, führt von Griebnitzsee (Potsdam) über die Brücke zum Königsweg und durch den Düppeler Forst.
Der Teltowkanalweg führt auf dem Weg vom Griebnitzsee zur Machnower Schleuse unter der Brücke hindurch. Westlich der Brücke liegt das Restaurant Söhnel-Werft direkt am Ufer des Teltowkanals. Der Weg führt mitten durch den Biergarten.
Der gesamte Weg ist 34 km lang und bringt Sie vom Volkspark Klein-Glienicke bis zum Einmündung des Teltokanals in die Dahme an der Grünauer Regattastraße.
Der Berliner Mauerweg, ein gut markierter 160 km langer Weg auf der Trasse der ehemaligen Mauer, führt von Griebnitzsee (Potsdam) über die Brücke zum Königsweg und durch den Düppeler Forst.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus: 118
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.