Gedenkstätte Plötzensee, Kleingärten
Die kleine Straße ist nach dem Widerstandskämpfer Richard Hüttig benannt. Er wurde am 18. März 1908 in Bottendorf geboren und wurde am 14. Juni 1934 in Berlin-Plötzensee ermordet. Er wurde für den Tod eines SA-Mannes verantwortlich gemacht, der vermutlich durch eine Kugel aus den eigenen Reihen getroffen wurde. Hüttig war eines der ersten Opfer, das in Plötzensee im Freien und mit dem Handbeil enthauptet wurde.
Nähere Informationen: externer Link
Die schmale Straße führt als Einbahnstraße zwischen den Gefängnismauern der Justizvollzugsanstalt Plötzensee und Gewerbeheiten am Saatwinkler Damm hindurch. Am westlichen Ende dient die Straße als Zufahrt zu den zahlreichen Kleingartenanlagen. Die Gedenkstätte Plötzensee liegt an der Straße.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Beusselstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.