Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Heisenbergstraße, Berlin-Charlottenburg

 (Heisenbergstraße, Berlin-Charlottenburg, )
 (Heisenbergstraße, Berlin-Charlottenburg, )

Die Straße wurde nach dem Physiker Werner Karl Heisenberg benannt. Er wurde am 5. Dezember 1901 geboren und ist am 1. Februar 1976 in München gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Ruhige Wohnstraße die an der Südseite mit einem Wohnblock zur Internationalen Bauausstellung 1987 bebaut wurde. Sie endet am Spreeufer als Sackgasse. Für Fußgänger gibt es eine Grünverbindung zur Gotzkowskybrücke und zum Spreeufer. An der Nordseite gibt es ein Planungsgebiet und die Kleingartenanlage Pascal. Der Blick aus den oberen Etagen reicht bis weit über die Spree. Grünanlagen und Spielplätze sind direkt am Spreeufer.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es an der Dovestraße, der Gotzkowskystraße und der etwas weiter entfernten Turmstraße. Die Ausgehmöglichkeiten sind gut, das Spreeufer bietet Raum für Erholung und sportliche Betätigung.
Spreeweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Bus 101
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.