Landwehrkanal, Görlitzer Park, Lohmühleninsel
Mit dem Straßennamen wurde 1899 Carl Justus Heckmann, Inhaber eines Kupfer- und Messingwalzwerks geehrt. Er wurde am 3. Mai 1786 in Eschwege (heute im Bundesland Hessen) geboren und starb am 26. Oktober 1878 in Berlin. Eines der berühmtesten Bilder von Adolph von Menzel in der Alten Nationalgalerie „Das Eisenwalzwerk“ zeigt einen der Betriebe von Heckmann.
Nähere Informationen: externer Link
Ruhige Wohnstraße mit guter Altbausubstanz. von den Vorderhäusern hat man einen freien Blick über den Landwehrkanal und auf die Lohmühleninsel. Es gibt gute Verkehrsverbindungen in die Innenstadt und unzählige Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten. Der Görlitzer Park, der Schlesische Busch und die Ufer am Landwehrkanal geben Ihnen reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Schlesisches Tor
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.