Freie Universität, Ethnologisches Museum, Domäne Dahlem
Die Straße ist nach dem Politiker und Juristen Karl Ernst Hecht benannt. Er wurde am 27. April 1864 in Bialla (heute Biała Piska in Polen) geboren und ist am 23. März 1927 in Berlin gestorben. Sein ehemaliges Berliner Wohnhaus steht in der nahen Arnimallee.
Er ist auf dem Friedhof der Giesendorf Gemeinde am Ostpreußendamm begraben.
Die kleine Straße mit schönen Stadtvillen endet für Autos als Sackgasse. Fußgänger kommen über Treppenstufen weiter zur Arnimallee. Einkaufen können Sie an der nahen Königin-Luise-Straße. Vom U-Bahnhof Dahlem-Dorf sind Sie schnell in der Berliner Innenstadt. Es gibt ausreichend Grünanlagen in der Umgebung. Der Botanische Garten und die Domäne Dahlem sind fußläufig erreichbar.
In der Straße hat der Botschafter des Sudan seine Residenz. Über einen großen Hotelkomplex ist der Hechtgraben mit der Takustraße verbunden.
In der Straße hat der Botschafter des Sudan seine Residenz. Über einen großen Hotelkomplex ist der Hechtgraben mit der Takustraße verbunden.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Dahlem-Dorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.