Kongresshalle
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
Das Haus ist täglich, außer Montag, von 16 bis 21 Uhr geöffnet.
Nähere Informationen: externer Link




Das Haus wurde 1957 zur Internationalen Bauausstellung eröffnet und war ein Geschenk der Vereinigten Staaten von Amerika an die Westberliner Bevölkerung. Das Gebäude wurde nach Entwürfen des amerikanischen Architekten Hugh A. Stubbins errichtet und wegen des futuristischen Aussehens vom Volksmund bald „Schwangere Auster genannt“. Vor einem Kongress der Gewerkschaft IG Bau, Steine, Erden hielt John F. Kennedy am 21. Juni 1963 hier eine Rede.
Kongresse und Veranstaltungen in der Halle wurden öfter durch darüber fliegende russische Kampfflugzeuge gestört, da einige der abgehaltenen Tagungen angeblich dem Viermächte-Status der Stadt nicht gerecht wurden.
Am Morgen des 21. Mai 1980 stürzte der Eingangsbereich der Halle ein, wobei ein Journalist von herabstürzenden Bauteilen getötet wurde. 1987, Zur 750-Jahr-Feier der Stadt strahlte die Halle jedoch wieder in altem Glanz. Zur Feierlichkeit wurde Henry Moores letzte öffentliche Arbeit Schmetterling im Spiegelteich vor dem Gebäude aufgestellt. Mit einem Gewicht von über 8 Tonnen ist das Werk des Bildhauers vor Metalldieben relativ sicher.
Heute ist die Halle ein Veranstaltungsort, der Berlinern und deren Gäste außereuropäische Kulturen näher bringen soll.
Spreeweg
Tiergartenring
Kongresse und Veranstaltungen in der Halle wurden öfter durch darüber fliegende russische Kampfflugzeuge gestört, da einige der abgehaltenen Tagungen angeblich dem Viermächte-Status der Stadt nicht gerecht wurden.
Am Morgen des 21. Mai 1980 stürzte der Eingangsbereich der Halle ein, wobei ein Journalist von herabstürzenden Bauteilen getötet wurde. 1987, Zur 750-Jahr-Feier der Stadt strahlte die Halle jedoch wieder in altem Glanz. Zur Feierlichkeit wurde Henry Moores letzte öffentliche Arbeit Schmetterling im Spiegelteich vor dem Gebäude aufgestellt. Mit einem Gewicht von über 8 Tonnen ist das Werk des Bildhauers vor Metalldieben relativ sicher.
Heute ist die Halle ein Veranstaltungsort, der Berlinern und deren Gäste außereuropäische Kulturen näher bringen soll.
Spreeweg
Tiergartenring
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus 100
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.