Gotzkowskystraße, Berlin-Moabit

Foto: Pharus-Plan
Gotzkowskystraße (2009) Spree, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
Der Unternehmer und Fabrikant Johann Ernst Gotzkowsky war Namenspate der Straße. Er wurde am 21. November 1710 in Konitz in Westpommern (heute Chojnice in Polen) geboren und ist am 9. August 1775 in Berlin gestorben.Gotzkowsky gründete eine Porzellanfabrik und ließ im Auftrag des Königs eine Seidenmanufaktur errichten. Bei der Besetzung Berlins durch eine Allianz aus russischen und österreichischen Truppen handelte er die monetären Forderungen der Sieger erheblich herunter und beteiligte sich selbst an deren Ausgleich. Zusätzlich liefen seine Geschäfte schlechter und Gotzkowsky stand vor dem Bankrott. Friedrich II erwarb 1763 seine Porzellanfabrik aus der die Königlich-Preußische Porzellanmanufaktur hervorging. Gotzkowsky gelang noch einmal ein kleiner wirtschaftlicher Erfolg und starb nach einem weiteren Bankrott in Armut. Seine Grabstätte auf dem St. Marien- und St. Nikolai-Friedhof I ist nicht mehr erhalten.
Nähere Informationen: externer Link
Einkaufs- und Wohnstraße mit vielen kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Das Angebot ist international. Neben indischer Küche gibt es sowohl südamerikanische und orientalische als auch deutsche und mediterrane Speisen. In der wärmeren Jahreszeit stehen Tische vor den Restaraunts und Sie können dinieren und gleichzeitig das rege Straßenleben beobachten. Viele der hier vorherrschenden Altbauten sind vorbildlich restauriert worden. Kunstvolle Stuckarbeiten an den Fassaden lassen das prachtvolle Straßenbild der Bauzeit wieder lebendig werden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Turmstraße. Das kulturelle Angebot im Kiez ist vielseitig. Die Innenstadt und der Große Tiergarten sind nah. Weitere Grünflächen zur Betätigung im Freien finden Sie am Ufer der Spree.
Naturlehrpfad Moabit
Naturlehrpfad Moabit
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Beusselstraße und 10 Minuten Fußweg
U-Bahn: Turmstraße und 10 Minuten Fußweg
U-Bahn: Turmstraße und 10 Minuten Fußweg
Bezirk: Tiergarten
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil