Spree, Großer Tiergarten, Haus der Kulturen der Welt
Die Uferpromenade an der Spree vor dem Haus der Kulturen der Welt und dem Bundeskanzleramt wurde nach der Schriftstellerin Bettina von Arnim benannt. Sie wurde am 4. April 1785 in Frankfurt am Main geboren und ist am 20. Januar 1859 in Berlin gestorben. Bettina von Arnim lebte von 1847 bis 1859 in der Nähe des früher bebauten Gebietes am Spreebogen, in der Straße In den Zelten. Auf dem Arnimplatz im Pankower Ortsteil Prenzlauer Berg steht seit 1996 eine Bronzeskulptur von Michael Klein, die sie zusammen mit ihrem Mann Achim von Arnim zeigt.
Am Dianasee in Charlottenburg-Wilmersdorf erinnert die Bettinastraße an die Autorin.
Nähere Informationen: externer Link




Spreeweg
Tiergartenring
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Hauptbahnhof
U-Bahn: Hauptbahnhof oder Bundestag
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.