Havel, Grunewald
Grunewaldturm
Havelchaussee 61
14193 Berlin
Telefon: 030-41720001
Nähere Informationen: externer Link
Der Landkreis Teltow (der Grunewald gehörte bis 1920 zum Kreis Teltow) ließ den 55 m hohen Turm von 1897 bis 1899 nach Plänen des Baurates Franz Schwechten zum Gedenken an Kaiser Wilhelm I errichten. Die Einweihung fand am 5. Juni 1899 anlässlich des 100. Geburtstags von Kaiser Wilhelm I statt. Ursprünglich hieß der Turm „Kaiser-Wilhelm-Turm“, 1948 wurde er in Grunewaldturm umbenannt. In der mosaikverzierten Kuppelhalle im Eingang steht ein marmornes Denkmal von Wilhelm I.
Auf dem 79 Meter hohen Karlsberg gelegen, bietet der 56 Meter hohe Backsteiturm eine herrliche Aussicht über die Havel und den Grunewald bis nach Potsdam. Nach Osten hin liegt Ihnen Berlin zu Füßen. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg am Abend, wenn die Stadt von der untergehenden Sonne beleuchtet wird. Für diese herrliche Aussicht müssen Sie 202 Stufen erklimmen.
Geöffnet ist der Turm täglich von 10 bis 18 Uhr (auch an Feiertagen).
Europawanderweg E11
Havelhöhenweg
Wannseeweg
Auf dem 79 Meter hohen Karlsberg gelegen, bietet der 56 Meter hohe Backsteiturm eine herrliche Aussicht über die Havel und den Grunewald bis nach Potsdam. Nach Osten hin liegt Ihnen Berlin zu Füßen. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg am Abend, wenn die Stadt von der untergehenden Sonne beleuchtet wird. Für diese herrliche Aussicht müssen Sie 202 Stufen erklimmen.
Geöffnet ist der Turm täglich von 10 bis 18 Uhr (auch an Feiertagen).
Europawanderweg E11
Havelhöhenweg
Wannseeweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus 218 vom Bahnhof Zoologischer Garten zur Pfaueninsel.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.