Funkerberg, Wasserturm
Sender-und Funktechnikmuseum
Funkerberg Haus 1
15711 Königs Wusterhausen
Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag
jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt
Normal: 5 EUR
ermäßigt 3 EUR
Ab 5 Personen Führungen nach Anmeldung,
auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Pro Führung 10 Euro
Nähere Informationen: externer Link
Das Museum informiert umfassend über die Geschichte des Rundfunks. Zahlreiche Ausstellungsstücke zeigen die Entwicklung der Funktechnik. Riesige Apparate, Röhren und Transistoren sind hier zu sehen. Aber auch das Fernsehen kommt nicht zu kurz. Die Übernahme des Funks durch die verschiedenen politischen Systeme für ihre jeweiligen Propagandazwecke ist in einem eigenen Raum untergebracht. Ein akribisches angefertigtes Modell des Berges mit seinen vielen Anlagen verdeutlicht das Platzangebot, das für einen reibungslosen Funkverkehr gebraucht wurde. Heutzutage ist in einem Mobiltelefon wesentlich diffizilere Technik eingebaut.
Prunkstück ist jedoch ein riesiger Dieselmotor mit 1000 Pferdestärken, der auch bei Stromausfällen dafür sorgen sollte, dass Rundfunk- und Fernsehwellen zu den Hörern und später auch Sehern gebracht wurden. Der Motor wird einmal im Monat angeworfen und beeindruckt die Museumsbesucher. Buchen Sie auf jeden Fall eine persönliche Führung bei Ihrem Besuch. Sie werden spannende Details über das Haus und die Technik erfahren.
Prunkstück ist jedoch ein riesiger Dieselmotor mit 1000 Pferdestärken, der auch bei Stromausfällen dafür sorgen sollte, dass Rundfunk- und Fernsehwellen zu den Hörern und später auch Sehern gebracht wurden. Der Motor wird einmal im Monat angeworfen und beeindruckt die Museumsbesucher. Buchen Sie auf jeden Fall eine persönliche Führung bei Ihrem Besuch. Sie werden spannende Details über das Haus und die Technik erfahren.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Königs Wusterhausen
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.