Domnauer Straße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Siedlung Lindenhof
Die Straße ist nach der Stadt Domnau im früheren Ostpreußen (heute Domnovo, Russische Föderation) benannt.Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige Wohnstraße schließt die Siedlung Lindenhof nach Osten ab. An der Straße stehen Mehrfamilienhäuser aus den 1920er und 1960er Jahren. Auf der Ostseite liegt der Friedhof Eythstraße mit dem Klarenpfuhl und ein Areal des bezirklichen Natur- und Grünflächenamtes. Mit dem Lindenhofweiher, einem kleinen Park und großzügigen Grünanlagen zwischen den einzelnen Häusern ist die Wohnlage sehr begehrt. Für den täglichen Bedarf können Sie an der Bessemerstraße einkaufen. Die Verkehrsanbindung ist gut, wenn Sie mal ausgehen wollen ist das Schöneberger Szenegebiet vom S-Bahnhof Priesterweg aus schnell erreichbar. Mit dem Naturpark Schöneberger Südgelände (eintrittspflichtig), dem Insulaner, dem Hans-Baluschek-Park und der Marienhöhe haben Sie – neben der zum Wohnbereich gehörenden Anlage – mehrere großzügige Parkanlagen in der Nähe.
Die Straße endet kurz vor der Eythstraße für Autos als Sackgasse, nur Fußgänger und Radfahrer kommen hier weiter.
Die Straße endet kurz vor der Eythstraße für Autos als Sackgasse, nur Fußgänger und Radfahrer kommen hier weiter.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Priesterweg
U-Bahn: Kaiserin-Augusta-Straße
Bus 106
U-Bahn: Kaiserin-Augusta-Straße
Bus 106
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.