Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, Berlin-Mitte

 (Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, Berlin-Mitte, Spree, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus)
Marie-Elisabeth-Lüders-Steg (2011)
 (Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, Berlin-Mitte, Spree, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus)  (Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, Berlin-Mitte, Spree, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus)  (Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, Berlin-Mitte, Spree, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus)

Spree, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Die Fußgängerbrücke entstand zwischen 2003 und 2005 und hat noch keinen offiziellen Namen.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Der untere Bereich der Fußgängerbrücke über die Spree darf von allen Menschen genutzt werden, während der obere Teil nur für Volksvertreter und deren Gäste oder Bediensteten zugänglich ist. Stadtführer sprechen oft vom Jacob-Mierscheid-Steg, der eine direkte Verbindung zwischen dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und dem Paul-Löbe-Haus herstellt. Der Name Jacob Mierscheid ist eine reine Phantasiebezeichnung und nicht amtlich.
Mauerweg
Spreeweg
Nord-Süd-Weg
Tiergartenring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Hauptbahnhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.