berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Bodestraße, Berlin-Mitte

Die Straße wie auch das Bodemuseum an der Nordspitze der Museumsinsel wurde nach dem Generaldirektor der preußischen Museen, Wilhelm Bode benannt. Bode wurde am 10. Dezember 1845 in Calvörde (Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 1. März 1929 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Luisenkirchhof II in der Königin-Elisabeth-Straße beigesetzt.

Alte Nationalgalerie (2010)
Alte Nationalgalerie (2010) Bodestraße, Berlin-Mitte,
Neues Museum und Museumsgarten (2010) Bodestraße, Berlin-Mitte,
Neues Museum und Museumsgarten (2010)
O Deutschland, bleiche Mutter von Fritz Cremer Bodestraße, Berlin-Mitte,
O Deutschland, bleiche Mutter von Fritz Cremer
Die Straße führt über die Museumsinsel und endet an der Friedrichsbrücke, die nur für Radfahrer und Fußgänger passierbar ist. Die Alte Nationalgalerie, das Neue Museum und die Rückseite des Alten Museums liegen an der Straße. An der Nordseite des Berliner Doms finden Sie die 1965 von Fritz Cremer geschaffene Bronzefigur O Deutschland, bleiche Mutter.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Hackescher Markt

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.