Hindutempel, Standesamt, Fennpfuhl, Park am Buschkrug
Die Straße ist nach dem Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Alfred Blaschko benannt. Mehrere Straßen in der Umgebung des ehemaligen Krankenhauses Britz sind nach Medizinern benannt. Blascko wurde am 3. März 1858 in Bad Freienwalde (Bundesland Brandenburg) geboren und ist am 26. März 1922 in Berlin gestorben. Er hatte bis 2011 ein Ehrengrab auf dem Friedhof Grunewald.
Die Anerkennung als Ehrengrabstätte erfolgt durch Senatsbeschluss frühestens fünf Jahre nach dem Tod für einen Zeitraum von zunächst 20 Jahren. Der Senat kann in besonderen Fällen anschließend die Fortdauer der Anerkennung beschließen. Besondere Regelungen gelten für Ehrenbürger.
Im Falle von Blaschko wurde die Fortdauer der Anerkennung versagt.
Nähere Informationen: externer Link


- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Blaschkoallee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.