Checkpoint Charlie, Museum für Kommunikation
Der Platz an der Mauerstraße ist nach der der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bethlehemskirche benannt, die zu den böhmisch reformierten Kirchen gehörte und 1737 geweiht wurde. Ein Mosaik auf dem Platz zeigt die Form des Fundamentes der Kirche an. 1963 wurde die Ruine abgetragen. Die Gemeinde zog schon nach dem Krieg nach Neukölln um, wo sie noch heute residiert.
Nähere Informationen: externer Link




Einige Bürogebäude stehen am dem zentralen Platz mit der Skulptur House Ball. Sie erinnert an an die Glaubensflüchtlinge aus dem 18. Jahrhundet, die von Böhmen mit ihrem Hausstand nach Berlin kamen weil sie hier ihre Religion frei ausüben durften. Eine Stele erinnert an die Geschichte der Kirche.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Kochstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.