Berolinastraße, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Berolinastraße (2009) Rathaus Berlin-Mitte, Alexanderplatz,
Um Berlin mit den älteren und kulturträchtigeren europäischen Metropolen vergleichbar zu machen, wurde nach einem lateinischen Synonym für Berlin gesucht. So entstand der Name Berolina. Zwei Figuren wurden geschaffen und an zentralen Plätzen aufgestellt. Die Straße wurde 1963 bei der Neugestaltung der Berliner Mitte nach der Berolina benannt.Seit 2004 steht eine neue und abstrakte Berolina auf dem Hausvogteiplatz.
Nähere Informationen: externer Link
Die zentrale, aber ruhige Wohnstraße wurde erst in den 1960er Jahren errichtet. In DDR-Plattenbauten entstand in der Nähe vom Alexanderplatz neuer Wohnraum. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Einkaufen können Sie am nahe gelegenen Alexanderplatz. Ausgehmöglichkeiten gibt es in Hülle und Fülle. Der nahe Volkspark Friedrichshain gibt Ihnen ausreichend Gelegenheit sich an der frischen Luft zu betätigen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Schillingstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.