Gedenkstätte Berliner Mauer, Mauerpark
Die Straße ist nach der nördlich von Berlin liegenden Stadt Bernau benannt. Sie teilte die ehemaligen Bezirke Mitte (Ostberlin) und Wedding (Westberlin) voneinander. Heute ist die Straße Trennlinie der Ortsteile Gesundbrunnen und Mitte, die beide zum Berliner Bezirk Mitte gehören.
Nähere Informationen: externer Link



An der innerstädtischen Wohnstraße stehen auf der nördlichen Straßenseite überwiegend Nachkriegsbauten, während die Südseite fast unbebaut ist. Direkt hier verlief einst die Berliner Mauer. Während des Mauerbaus (1961) spielten sich hier dramatische Szenen ab. Menschen seilten sich aus ihren Wohnungen auf den Bürgersteig ab, der bereits im Westteil lag. Manche sprangen aus den Fenstern und verletzten sich dabei. An das Bauwerk erinnert noch ein Stück verrottete Originalmauer sowie eine Kunstmauer, die den Schrecken der Teilung zeigen soll. Vom Turm des Dokumentationszentrums Berliner Mauer haben Sie einen guten Ausblick auf die Szenerie.
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind an der Brunnenstraße. Die Innenstadt ist schnell erreichbar und Möglichkeiten zum Ausgehen gibt es viele. An Grün- und Sportanlagen gibt es den Park am Nordbahnhof und am anderen Ende den Mauerpark mit dem Flohmarkt.
An der Straße liegt der Friedhof der Sophiengemeinde, der Kirchhof der Elisabethgemeinde und die Kapelle der Versöhnung, die nach dem Fall der Mauer anstelle der alten Versöhnungskirche erbaut wurde. Die Versöhnungskirche stand den Grenzanlagen im Weg und wurde durch Befehl der DDR-Regierung gesprengt.
Mauerweg
Tiergartenring
Autor: Rolf Bernstengel
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind an der Brunnenstraße. Die Innenstadt ist schnell erreichbar und Möglichkeiten zum Ausgehen gibt es viele. An Grün- und Sportanlagen gibt es den Park am Nordbahnhof und am anderen Ende den Mauerpark mit dem Flohmarkt.
An der Straße liegt der Friedhof der Sophiengemeinde, der Kirchhof der Elisabethgemeinde und die Kapelle der Versöhnung, die nach dem Fall der Mauer anstelle der alten Versöhnungskirche erbaut wurde. Die Versöhnungskirche stand den Grenzanlagen im Weg und wurde durch Befehl der DDR-Regierung gesprengt.
Mauerweg
Tiergartenring
Autor: Rolf Bernstengel
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Nordbahnhof
U-Bahn: Bernauer Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.