berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Ernst-Thälmann-Straße, Bernau-Börnicke

Schloss Börnicke, Gut Börnicke, Kinderbauernhof, Museales Klassenzimmer, Dorfkirche

Die Straße ist nach dem Arbeiterführer Ernst Thälmann benannt. Er wurde am 16. April 1886 im damals noch selbständigen Altona (heute Hamburg) geboren und ist am 18. August 1944 im KZ Buchenwald ermordet worden.

Nähere Informationen: externer Link

An der Straße liegt das Schloss Börnicke mit seinem Gutshof und dem Schlossgarten. Die Dorfkirche und der Dorfteich sind hier ebenfalls zu finden.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Bernau und dann mit dem Fahrrad

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.