Arnulfstraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Siedlung Lindenhof, Marienhöhe
Die Straße ist nach dem deutschen Kaiser Arnulf benannt, der um 850 in Regensburg (Bayern) geboren wurde und am 8. Dezember 899 in Regensburg gestorben ist.Nähere Informationen: externer Link
Die Arnulfstraße ist eine verkehrsreiche Verbindungsstraße. Am westlichen Ende liegt beiderseits die Siedlung Lindenhof. Es folgt im Norden der Friedhof Eythstraße und einige Wohnblocks. südlich der Straße steigt die Landschaft steil zur Marienhöhe an. Hier liegt der St. Matthias Friedhof, ein großes Seniorenheim und einige innerstädtische Mehrfamilienhäuser. Zum Einkaufen fahren Sie am besten zum nahen Tempelhofer Damm.
Nach Norden gibt es eine Fußgängerverbindung durch die Siedlung zur Eythstraße und nach Süden gibt es Fußwege zur Marienhöhe. Vom S-Bahnhof Priesterweg kommen Sie schnell in die Berliner Innenstadt. Mit der Marienhöhe, dem Insulaner und dem Naturpark Schöneberger Südgelände haben Sie gleich drei reizvolle Nahziele zur Bewegung an der frischen Luft.
Nach Norden gibt es eine Fußgängerverbindung durch die Siedlung zur Eythstraße und nach Süden gibt es Fußwege zur Marienhöhe. Vom S-Bahnhof Priesterweg kommen Sie schnell in die Berliner Innenstadt. Mit der Marienhöhe, dem Insulaner und dem Naturpark Schöneberger Südgelände haben Sie gleich drei reizvolle Nahziele zur Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Priesterweg
U-Bahn: Ullsteinstraße
U-Bahn: Ullsteinstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.