Gerhard-Schultze-Seehof-Brunnen, Tempelhofer Damm
Die Straße führt mitten durch den alten Ortskern von Tempelhof und hat daher ihren Namen. Früher hieß die Straße Dorfstraße, 1949 bekam sie ihren neuen Namen. Der Dorfanger ist einer breiten Mittelinsel gewichen, die eine von Bäumen bestandene Grünanlage bildet. Herzstück der Anlage ist der Gerhard-Schultze-Seehof-Brunnen. Siehe auch Alt-Tempelhof mit der Postleitzahl 12103.




Einige stuckverzierte ehemalige Gutshäuser erinnern noch an das ehemalige Dorf an der heute stark befahrenen Straße. Neben den Gutshäusern gibt es überwiegend Miethäuser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts oder nach dem Krieg entstanden sind. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Am nahen Tempelhofer Damm können Sie sich fast jeden Konsumwunsch erfüllen. Südlich der Straße geben Ihnen gleich vier Parkanlagen (Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark) Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Wem das noch nicht ausreicht, der findet auf dem ehemaligen Rollfeld des Flughafen Tempelhof, der jetzigen Tempelhofer Freiheit noch mehr Raum für sportliche Betätigung.
Es gibt einen Spielplatz mit einem Fußgängerdurchgang zur Götzstraße.
Es gibt einen Spielplatz mit einem Fußgängerdurchgang zur Götzstraße.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Alt-Tempelhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.