Grips-Theater, Eternithaus, Englischer Garten
Die Straße ist nach dem Hamburger Stadtteil Altona benannt, das bis 1937 eine eigenständige Stadt war. Die heutige Bebauung der Straße ist überwiegend zur Internationalen Bauausstellung 1957 entstanden.


Laute Durchgangsstraße durch das Hansaviertel und den Großen Tiergarten. An der Straße liegen mehrere große Wohnblocks von namhaften Architekten und das Eternithaus. Die Verkehrsanbindung ist gut und Möglichkeiten zum Ausgehen und zur sportlichen Betätigung ausgezeichnet. Eine Grundversorgung an Lebensnotwendigem gibt es am Hansaplatz. Für weitere Einkäufe bringt Sie die U-Bahn nach einer Station entweder zur Turmstraße oder in die City West.
Weitere markante Gebäude ist das Gymnasium in Tiergarten, das Grips-Theater, die Hansabibliothek, die St. Ansgar Kirche und das Teehaus Tiergarten (Englischer Garten). Im Englischen Garten finden jährlich zu Zeiten der Sommerferien kostenlose Konzerte statt.
Weitere markante Gebäude ist das Gymnasium in Tiergarten, das Grips-Theater, die Hansabibliothek, die St. Ansgar Kirche und das Teehaus Tiergarten (Englischer Garten). Im Englischen Garten finden jährlich zu Zeiten der Sommerferien kostenlose Konzerte statt.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Hansaplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.