berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Althoffstraße, Berlin-Steglitz

Die Straße wurde – wie auch der angrenzende Althoffplatz – 1906 nach dem Politiker Friedrich Theodor Althoff benannt. Er reformierte das Universitätswesen in Deutschland, indem er regelmäßeige Konferenzen einberief. Er setzte sich für die Berufung von Frauen und Juden als Professoren ein und gilt als Wegbereiter der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Unter seiner Amtszeit wurden neue Universitäten und Institute gegründet und die Zahl der Studenten hat sich vervielfacht.
Er verlegte zudem den Botanischen Garten an seinen heutigen Platz, um auf den Ländereien der Domäne Dahlem eine effektivere Forschung betreiben zu können.
Althof wurde am 19. Februar in Dinslaken (heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen geboren und ist am 20. Oktober 1908 in Berlin (Steglitz) gestorben. Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Gelände des Botanischen Gartens.

Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Rathaus Steglitz
U-Bahn: Rathaus Steglitz

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.