Martin-Riesenburger-Straße, Berlin-Hellersdorf

Foto: Pharus-Plan
Martin-Riesenhuber-Straße (2014) Kurt-Julius-Goldstein-Park, Hellersdorfer Graben, Mascha-Kaleko-Park
Die Straße ist nach dem Theologen und Widerstandkämpfer Martin Riesenburger benannt. Er wurde am 14. Mai 1896 in Berlin geboren und ist am 14. April 1965 in Berlin gestorben.Nähere Informationen: externer Link
In der Straße stehen Plattenbauten aus der DDR-Zeit. Die Häuser sind bis 1987 im Rahmen eines gigantischen Wohnungsbauprogramms errichtet worden. Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie im Einkaufszentrum Helle Mitte, das Sie über den Heidenauer Steg fußläufig erreichen können. Die Berliner Innenstadt ist über den nahe gelegenen U-Bahnhof Hellersdorf gut erreichbar. Für Bewegung an der frischen Luft gibt es den Kurt-Julius-Goldstein-Park und der Mascha-Kaleko-Park, aber auch innerhalb der Wohnblöcke gibt es viele miteinander verbundene Grünanlagen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Hellersdorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.