Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Glambecker Ring, Berlin-Marzahn

 (Glambecker Ring, Berlin-Marzahn, Ahrensfelder Berge, Landschaftspark Wuheltal, Park am Weidengrund)
Glambecker Ring vom Nordplateau der Ahrensfelder Berge (2012)
 (Glambecker Ring, Berlin-Marzahn, Ahrensfelder Berge, Landschaftspark Wuheltal, Park am Weidengrund)  (Glambecker Ring, Berlin-Marzahn, Ahrensfelder Berge, Landschaftspark Wuheltal, Park am Weidengrund)  (Glambecker Ring, Berlin-Marzahn, Ahrensfelder Berge, Landschaftspark Wuheltal, Park am Weidengrund)  (Glambecker Ring, Berlin-Marzahn, Ahrensfelder Berge, Landschaftspark Wuheltal, Park am Weidengrund)

Ahrensfelder Berge, Landschaftspark Wuheltal, Park am Weidengrund

Die Straße ist nach Glambeck, einem Ortsteil der Stadt Joachimsthal in der Schorfheide benannt.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die ruhige Wohnstraße gehört zu einer Plattenbausiedlung aus DDR-Zeiten. Ein kleines Einkaufszentrum finden Sie an der Hohensaatener Straße. Den Kaufpark Eiche oder das Einkaufzentrum Helle Mitte erreichen sie schnell mit dem Fahrrad. Mit der Straßenbahn kommen Sie relativ zügig in die Innenstadt oder zum S-Bahnhof Springpfuhl, wo Sie am Helene-Weigel-Platz ebenfalls gute Einkaufsmöglichkeiten haben. An der Nordseite der Straße liegen die Rudolf-Virchow-Oberschule und die Wilhelm-Busch-Grundschule. Der Landschaftspark Wuhletal mit dem Fasanenpfuhl und den Ahrensfelder Bergen schließt direkt an das Wohngebiet an. Dort bieten sich nahezu unbegrenzte Gelegenheiten zur Bewegung an der frischen Luft.
Eine kleine Parkanlage liegt inmitten der Wohnsiedlung, direkt an der Straße.
Kaulsdorfer Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Straßenbahn: M6 und 18
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.