Windecke, Kleine Krampe, Komahafen, Gosener Kanal, Gosener Graben, Oder-Spree-Kanal, Seddinwall
Das slawische Wort für flüssig (zid) ist wahrscheinlich der Namensgeber des von Wäldern umgebenen Sees, der eine eiszeitliche Ausbuchtung der Dahme darstellt. Er ist Teil der Oder-Spree-Bundeswasserstraße. Es gibt mehrere Inseln, eine davon, der Seddinwall darf von Wasserwanderern als Campingplatz genutzt werden. Der See misst an seiner tiefsten Stelle 7 m. Im Norden führen der Gosener Kanal und der Gosener Graben weiter zum Dämeritzsee. Im Süden des 370 ha großen Sees mündet der Oder-Spree-Kanal in den See.




Die Kleine Krampe und der Komahafen, beides Ausbuchtungen des Sees, werden gerne von Sportbootbesitzern als Anker- und Ruheplatz genutzt.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Straßenbahn: Linie 68
Bus: Linie 166
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.