Parks Range, Mauerstreifen, Gut Osdorf, Thermometersiedlung, Kleingärten, Einkaufszentrum, Dorfkirche Giesensdorf
Die Straße wurde schon 1876 nach dem ehemaligen Ort Osdorf benannt, der direkt hinter der heutigen Stadtgrenze lag. Osdorf stand den Ausbau der Grenzanlagen im Wege und wurde eingeebnet. Heute erinnert nur noch ein Gedenkstein am Gut Osdorf an den ehemaligen Ort. Die Gemarkung gehört zur Gemeinde Großbeeren im Bundesland Brandenburg.
Nähere Informationen: externer Link
Die Osdorfer Straße ist eine stark befahrene Wohn- und Geschäftsstraße. Direkt am S-Bahnhof Osdorfer Straße liegt ein Einkaufszentrum, wo Sie alle lebensnotwendigen Einkäufe erledigen können. An der Straße liegt die Thermometersiedlung, ein Problemkiez im vornehmen Steglitz-Zehlendorf. Ein Quartiersmanagement versucht die Wohnqualität zu erhöhen. Ein vornehmes Wohnquartier mit der entsprechenden Infrastruktur an der Straße ist in Planung. Im südlichen Bereich liegen die Kleingartenanlagen Osdorf, Am Wäldchen und An der Rodelbahn. Die Verkehrsanbindung an die Berliner Innenstadt ist ausgezeichnet. An der Landesgrenze zu Brandenburg verläuft der Mauerweg, dort gibt es mehrere nutzbare Freiflächen, die Ihnen reichlich Gelegenheit geben, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Mauerweg
Teltower Dörferweg
Mauerweg
Teltower Dörferweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Osdorfer Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.