Fachmärkte und Industrie
Mit dem Straßennamen wird an die südlich von Berlin gelegene Gemeinde Großbeeren erinnert, wo am 23. August 1813 eine der entscheidenden Schlachten der Befreiungskriege stattfand. An diese Kriege und diese Schlacht erinnert auch das Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg.
Nähere Informationen: externer Link
Stark befahrene Bundesstraße, die von großen Gewerbebauten und Industrieanlagen geprägt ist. An der nordöstlichen Seite stehen einige Reihenhäuser. Die Verkehrsanbindung ist gut. Einkaufen können Sie in diversen Fachmärkten und Discountläden. Reifendienste, Waschanlagen, Reparaturwerkstätten, Lagerraum und eine Tankstelle gibt es hier. Dafür mangelt es an Grünanlagen.
Auf dem Parkplatz von Kaisers (Großbeerenstraße 54-66) findet Sonntags zwischen 7 und 15.30 Uhr ein Flohmarkt statt.
Auf dem Gewerbepark zwischen Lankwitzer Straße und Ringstraße stehen noch Gebäude der ehemaligen Askania-Werke. Der Turm der abschließenden Prüfung von Persikopen, die in deutschen U-Booten eingesetzt wurden.
Auf dem Parkplatz von Kaisers (Großbeerenstraße 54-66) findet Sonntags zwischen 7 und 15.30 Uhr ein Flohmarkt statt.
Auf dem Gewerbepark zwischen Lankwitzer Straße und Ringstraße stehen noch Gebäude der ehemaligen Askania-Werke. Der Turm der abschließenden Prüfung von Persikopen, die in deutschen U-Booten eingesetzt wurden.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Marienfelde
U-Bahn: Alt-Mariendorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.