berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Prühßstraße, Berlin Mariendorf

Volkspark Mariendorf, Mariendorfer Damm

Die Straße ist nach dem ehemaligen Mariendorfer Bürgermeister Karl Prühß benannt. Prühß wurde am 6. September 1875 im Kreis Teltow (heute im Bundesland Brandenburg) geboren und ist am 27. November 1914 im Ersten Weltkrieg in Polen gefallen.

Nähere Informationen: externer Link

Prühßstraße 2020
Prühßstraße 2020 Prühßstraße, Berlin Mariendorf, Volkspark Mariendorf, Mariendorfer Damm
Prühßstraße 2013 Prühßstraße, Berlin Mariendorf, Volkspark Mariendorf, Mariendorfer Damm
Prühßstraße 2013
Prühßstraße 2020 Prühßstraße, Berlin Mariendorf, Volkspark Mariendorf, Mariendorfer Damm
Prühßstraße 2020
Prühßstraße, pflegeleichter Vorgarten 2020 Prühßstraße, Berlin Mariendorf, Volkspark Mariendorf, Mariendorfer Damm
Prühßstraße, pflegeleichter Vorgarten 2020
Prühßstraße (2011) Prühßstraße, Berlin Mariendorf, Volkspark Mariendorf, Mariendorfer Damm
Prühßstraße (2011)
Ruhige Wohnstraße mit Kopfsteinpflaster. Die Prühßstraße beginnt an der Ringstraße mit Plattenbauten aus den 1970er Jahren, und setzt sich nach der Rathausstraße mit Altbauten fort. Die Verkehrsanbindung ist gut und Einkaufen können Sie am nahen Mariendorfer Damm. Dort gibt es fast alles was das Herz begehrt. Reichlich Platz zur Bewegung an der frischen Luft finden sie im Volkspark Mariendorf.
Ein Fachgeschäft für Modelleisenbahnen in der Prühßstraße 34 lockt Besucher aus ganz Berlin nach Mariendorf.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Westphalweg

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.