Mauerweg, Gartenstadt Großziethen, Park am Vogelwäldchen
Die Straße wurde 1969 nach dem Rittergutsbesitzer und Hofmaler Martin Gottlieb Ringsleben benannt, der um die Jahrhundertwende des 18. zum 19 Jahrhundert lebte. Im gehörte Buckow und Güterfelde, ein Ortsteil von Stahnsdorf, welches früher Gütergotz hieß.
Die Bebauung der Wohnstraße ist äußerst vielseitig. Es gibt hohe Wohnblöcke aud den 1970er Jahren, während auf der anderen Straßenseite niedrige Reihenhäuser stehen. Dann folgt die Straße der Grenze zum Bundesland Brandenburg. Auf der Südseite liegt die Gartenstadt Großziethen und freies Feld, während auf der Nordseite Einfamilienhäuser stehen, denen dann die Janosz-Kowacz-Grundschule und ein weiteres Hochhaus folgen.
Der Verkehr ist mäßig, da die Straße an der Kleingartenanlage Grüner Stern für den Autoverkehr unterbrochen ist. Der westliche Straßenteil ist mit dem Bus erreichbar, während Sie vom östlichen Teil der Straße den U-Bahnhof Lipschitzallee fußläufig erreichen können.
Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in den Gropiuspassagen. Die Flächen um den Mauerweg, der Park am Vogelwäldchen und das Rudower Wäldchen geben Ihnen ausreichend Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Mauerweg
Der Verkehr ist mäßig, da die Straße an der Kleingartenanlage Grüner Stern für den Autoverkehr unterbrochen ist. Der westliche Straßenteil ist mit dem Bus erreichbar, während Sie vom östlichen Teil der Straße den U-Bahnhof Lipschitzallee fußläufig erreichen können.
Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in den Gropiuspassagen. Die Flächen um den Mauerweg, der Park am Vogelwäldchen und das Rudower Wäldchen geben Ihnen ausreichend Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Mauerweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Lipschitzallee
Bus: M44
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.