Wohnblocks und Quartiersmanagement
Die Straße ist nach der Stadt Waldsassen in der Oberpfalz (Bayern) benannt. Der Name soll im Hochhausdschungel die Nähe zu Wald, Bergen und Natur suggerieren. Viele der umliegenden Straßen sind nach Städten und Gemeinden in der Oberpfalz benannt.
Nähere Informationen: externer Link
Wohnstraße mit hohen Wohnblocks. Die Verkehrsanbindung ist eher mäßig, ebenso die Einkaufsmöglichkeiten. Der Weg in die Berliner Innenstadt ist weit, dafür gibt es genügend Gelegenheiten zur Bewegung an der frischen Luft. Sie finden diese im nahe gelegenen Freizeitpark Marienfelde, dem Trümmerberg und einer Anlage die sich vom Tirschenreuther Ring bis zum Teltowkanal zwischen Wohnblocks hindurchzieht. Es gibt Fußgängerdurchgänge zum Tirschenreuther Ring und zum Berliner Mauerweg.
Die Waldsassener Straße endet für Kraftfahrzeuge als Sackgasse an der Berliner Stadtgrenze. Ein Quartiersmanagement versucht die Folgen der Bausünden zu lindern.
Mauerweg
Nord-Süd-Weg
Teltower Dörferweg
Die Waldsassener Straße endet für Kraftfahrzeuge als Sackgasse an der Berliner Stadtgrenze. Ein Quartiersmanagement versucht die Folgen der Bausünden zu lindern.
Mauerweg
Nord-Süd-Weg
Teltower Dörferweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus: M77, M82
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.