Liegewiesen, Restaurant, Teichanlagen, Minigolf u.a.
1906 gab es erste Planungen für einen Stadtpark, der nach Plänen des Gartendirektors Fritz Zahn und des Gartenbauinspektors Rudolf Korte errichtet wurde. 1914 konnte der Park der Öffentlichkeit übergeben werden. Die heute 17 Hektar große Anlage ist seit 1995 als Gartendenkmal gelistet.
Nähere Informationen: externer Link




Von den hier liegenden Teichanlagen ist nur der Goebenteich ein natürliches Gewässer. Alle anderen wurden künstlich angelegt. in einem Musikpavillon finden in den Sommermonaten Konzerte statt. Auf zwei Bronzefiguren, den Bacchus und das Erwachende Mädchen, sollte ein wachsames Auge gerichtet werden, damit sie die Besucher noch länger erfreuen können. Nicht, dass sie gestohlen und für den Metallwert verhökert werden. Das Erwachende Mädchen steht mitten im prächtigen Rosengarten.
In der Nähe des Goebenteichs erinnert ein Gedenkstein an die 79916Wandervögel.
In der Nähe des Goebenteichs erinnert ein Gedenkstein an die 79916Wandervögel.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Südende oder Rathaus Steglitz
U-Bahn: Rathaus Steglitz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.