berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Réaumurstraße, Berlin-Lichterfelde

Park Range, Mauerweg

Die Straße liegt im Themometerviertel und ist nach dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur benannt. Er wurde am 28. Februar 1683 in La Rochell (Frankreich) geboren und ist am 18. Oktober 1757 auf Schloss Bermondière gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Réaumurstraße (2012)
Réaumurstraße (2012) Réaumurstraße, Berlin-Lichterfelde, Park Range, Mauerweg
Réaumurstraße (2012) Réaumurstraße, Berlin-Lichterfelde, Park Range, Mauerweg
Réaumurstraße (2012)
 Réaumurstraße, Berlin-Lichterfelde, Park Range, Mauerweg
Réaumurstraße (2012) Réaumurstraße, Berlin-Lichterfelde, Park Range, Mauerweg
Réaumurstraße (2012)
Die Straße liegt in einer in den 1970er Jahren erbauten Hochhaussiedlung am äußersten Berliner Stadtrand. Direkt vor der Siedlung lag die Park Range, ein großer amerikanischer Truppenübungsplatz. Mit dem S-Bahnhof Lichterfelde-Süd ist die Siedlung hervorragend sowohl mit dem Berliner Zentrum als auch mit der Stadt Teltow verbunden. Die Einkaufsmöglichkeiten sind eher bescheiden. Dafür gibt es in der näheren Umgebung reichlich Grünanlagen zur Betätigung im Freien. Was mit der großen Brachfläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes geschieht, ist noch offen. Die Straße endet für Autos als Sackgasse am S-Bahnhof. Fußgänger kommen weiter über den ehemaligen Übungsplatz zum Mauerweg und zur japanischen Kirschbaumallee.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Lichterfelde-Süd

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.