Ilsensteinweg, Berlin-Zehlendorf

Foto: Pharus-Plan
Ilsensteinweg, Beamtensiedlung (2014) Johanneskirche, Schlachtensee, Grunewald, Heidehofsiedlung
Die Straße ist nach dem Ilsestein (früher Ilsenstein) einer Felsformation im Harz (Bundesland Sachsen-Anhalt) benannt.Nähere Informationen: externer Link
In der ruhigen Wohnstraße stehen überwiegend Einfamilienhäuser und Stadtvillen. Im südlichen Bereich liegt eine Siedlung zwischen 1927 und 1931 für den Beamten-Wohnungs-Verein Neukölln erbaut wurde. Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie am S-Bahnhof Schlachtensee oder am S-Bahnhof Mexikoplatz mit seinem Wochenmarkt. Die Verkehrsanbindung ist gut, die Bahn bringt Sie innerhalb einer halben Stunde in die Berliner Innenstadt oder nach Potsdam. Die Uferwege um den Schlachtensee und der nahe Grunewald bieten Ihnen nahezu unbegrenzte Gelegenheiten, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Die Straße endet vor der Potsdamer Chaussee für Autos als Sackgasse. Fußgänger und Radfahrer kommmen weiter.
Die Straße endet vor der Potsdamer Chaussee für Autos als Sackgasse. Fußgänger und Radfahrer kommmen weiter.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schlachtensee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.