Grenzturm, Bundesrat, Abgeordnetenhaus
Die Straße wurde nach dem Mauerfall neu angelegt und 2003 nach der Sängerin Erna Berger benannt. Erna Berger wurde am 19. Oktober 1900 in Dresden (Cossebaude im Freistaat Sachsen) geboren und ist am 14. Juni 1990 in Essen (Nordrhein-Westfalen) gestorben.
Nähere Informationen: externer Link



An der kurzen Straße stehen einige Bürohäuser. Die Straße endet am Bundesrat als Sackgasse. Markantes Gebäude ist ein ehemaliger Grenzturm, der seit 2001 unter Denkmalschutz steht. Die Straße ist sehr zentral gelegen und die Bürolagen sind begehrt. Viele der wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten sind fußläufig zu erreichen. Am Dali Museum gibt einen Fußgängerdurchgang durch ein Gebäude zum Leipziger Platz.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Potsdamer Platz
U-Bahn: Potsdamer Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.