Weberwiese, Berlin-Friedrichshain

Foto: Pharus-Plan
Weberwiese (2010) Fontäne, Liegewiese
Im 19. Jahrhundert arbeiteten viele Friedrichshainer in Heimarbeit für die Textilindustrie. Auf der Wiese bleichten die Weber ihre Stoffe, damit sie anschließend weiter verarbeitet werden konnten.Die kleine denkmalgeschützte Parkanlage im dicht bebauten Ortsteil Friedrichshain entstand während des Neubaus der heutigen Karl-Marx-Allee. Der Stadtteil war stark zerstört und wurde Anfang der 1950er Jahre als Vorzeigeprojekt des sozialistischen Wiederaufbauprogramms errichtet.
Nähere Informationen: externer Link
Der Park mit einem Teich und einer Fontäne ist zu jeder Jahreszeit, zum Leidwesen der Bewohner auch zu Schlafenszeiten, recht beliebt. Im Umfeld gibt es nur wenige und noch kleinere Grünanlagen, so dass die Liegewiesen und lauschigen Sitzplätze Bewohner und Besucher ins Freie locken. Insbesondere an langen Sommerabenden wird so manche Party gerne in den Park verlegt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Weberwiese
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil