Papenpfuhlbecken, Berlin-Hohensch�nhausen

Foto: Pharus-Plan
Marzahn-Hohensch�nhauser Grenzgraben, Bahngel�nde
Bis in die 1930er Jahre lag der kleine eiszeitliche Pfuhl inmitten der Rieselfelder in B�rknersfelde. Mit dem Bau des Knorr-Bremsenwerkes und des G�terbahnhofes ver�nderte sich die Landschaft und aus dem kleinen Pfuhl wurde ein gro�es R�ckhaltebecken gebaut, welches das Wasser des Marzahn-Hohensch�nhauser Grenzgrabens reguliert.Der alte Namen des Papenpfuhlbeckens, Wassergrund, ist Namensgeber der hier liegenden Wassergrundstra�e.
Ein schwer zug�ngliches Kleinod inmitten eines Industriegebietes, das bisher selbst von Jugendlichen nicht extensiv genutzt wird. Ein Rundgang um den See l�sst Hohensch�nhausen in einem v�llig anderen Licht erscheinen. Parken Sie Ihr Auto an der Ecke zwischen B�rknersfelder Stra�e und Wassergrundstra�e und nehmen Sie einen kleinen versteckten Weg am Geb�ude der Deutschen Bahn entlang. Der Weg k�nnte zum Betriebsgel�nde der Bahn geh�ren, jedoch ist das Schild am Eingang vollkommen unleserlich und kann nicht richtig gedeutet werden. Der Weg f�hrt jedenfalls auf das Bahngel�nde. Aber so weit sollen Sie auch gar nicht gehen.
Auf der rechten Wegseite begleitet Sie ein Zaun, der den kleinen See einfriedet. An einer Stelle gibt es eine ge�ffnete T�r, die Ihnen Zugang zum See verschafft. Falls die T�r inwzischen geschlossen sein sollte, halten Sie Ausschau nach einem Loch im Zaun, welches Ihnen das Gel�nde erschlie�t. Mitten im Industriegebiet zwischen Bahngleisen und Landsberger Allee er�ffnet sich Ihnen ein reizvolles St�ck Natur. Wissende haben einen Rundweg um den See er�ffnet. F�r den Weg ben�tigen Sie etwa eine halbe Stunde, die sich lohnt.
Auf der rechten Wegseite begleitet Sie ein Zaun, der den kleinen See einfriedet. An einer Stelle gibt es eine ge�ffnete T�r, die Ihnen Zugang zum See verschafft. Falls die T�r inwzischen geschlossen sein sollte, halten Sie Ausschau nach einem Loch im Zaun, welches Ihnen das Gel�nde erschlie�t. Mitten im Industriegebiet zwischen Bahngleisen und Landsberger Allee er�ffnet sich Ihnen ein reizvolles St�ck Natur. Wissende haben einen Rundweg um den See er�ffnet. F�r den Weg ben�tigen Sie etwa eine halbe Stunde, die sich lohnt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Bus: 294
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.