Nordhafen

Foto: Pharus-Plan
Berlin-Mitte
Der Nordhafen wurde am 24. Oktober 1858 eröffnet und diente der Versorgung des Gaswerks Wedding und der Industrieanlagen am Hamburger Bahnhof und Lehrter Bahnhof. 1966 wurde der Hafen geschlossen. Er liegt am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, der zur Entlastung des Güterverkehrs auf der Spree gebaut wurde. An der Sellerbrücke mündet die kanalisierte Panke in das Hafenbecken.Aus den Hafenanlagen sind heute Grün- und Erholungsflächen im dichtbesiedelten Stadtgebiet geworden. Die Uferwege sind sehr beliebt. Lediglich einige Schiffsanleger erinnern noch an den früheren Hafenbetrieb. Eine Anlegestelle für Ausflugsschiffe ist eingerichtet. Der Schiffsverkehr ist noch der Berufsschifffahrt vorbehalten.
Heiligenseer Weg
Heiligenseer Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Wedding
U-Bahn: Wedding oder Reinickendorfer Straße
U-Bahn: Wedding oder Reinickendorfer Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil