Prenzlauer Berg, Trümmerberg, Oderbruchkippe
Der Volkspark Prenzlauer Berg liegt im Osten Pankows im Ortsteil Prenzlauer Berg.
Die ca. 29 Hektar große Parkanlage war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von Acker- und Brachflächen und ab 1920 von Kleingärten geprägt. Nach dem 2. Weltkrieg mussten die Kleingärten dann einer Trümmerkippe weichen, da man sich entschied, dieses Gelände für die Entsorgung der Trümmer der im Krieg zerstörten Gebäude zu nutzen. Aufgrund der Nähe zur Oderbruchstraße wurde es Oderbruchkippe genannt. Durch die enorme Menge an Schutt entstand ein Dreifachberg, der an seiner höchsten Stelle (genannt Pappelplateau) eine Höhe von 91 m misst, gefolgt vom Hohen Plateau mit 89 m. 1967 ist das Gelände mit anspruchslosen und winterharten Baumarten wie Pappeln, Eschen, Ahorn usw. begrünt worden. Erst mit der Anlage der Wege wurde die Oderbruchkippe im Jahr 1969 in Volkspark Prenzlauer Berg umbenannt.




Eine Detailkarte des Parks können Sie sich hier ausdrucken.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Landsberger Allee und 15 Minuten Fußweg
Straßenbahn: M5 und M6
Bus 156 und 15 Minuten Fußweg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.