Komturbrücke, Berlin-Tempelhof

Foto: Pharus-Plan
Komturbrücke (2014) Teltowkanal
Die an der Brücke endende Komturstraße gab der Brücke den Namen. Die geistlichen Ritterorden hatten ihr Land in Komtureien aufgeteilt. Der Vorstand war der Komtur. Seine Burg war der zentrale Ort der Komturei. Die Vorsitzenden der Komtureien wurden bei der Benennung dieser Straße und der Brücke bedacht.Die Balkenbrücke über den Teltowkanal wurde 1976 für den Verkehr freigegeben. Von der Brücke haben Sie nach Osten einen guten Blick auf einen denkmalgeschützten Verladekran, die ehemalige Sarotti-Fabrik und zur westlichen Seite auf das Ullsteinhaus.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Alt-Tempelhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.