Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Rudolf-Wissell-Brücke

 (Rudolf-Wissell-Brücke, Bundesautobahn, Spree)
 (Rudolf-Wissell-Brücke, Bundesautobahn, Spree)

Bundesautobahn, Spree

Die Brücke ist nach dem ehemaligen Reichsarbeitsminister Rudolf Wissell benannt. Der Ehrenbürger von Berlin wurde am 8. März 1869 in Göttingen (NIedersachsen) geboren und ist am 13. Dezember 1962 in Berlin gestorben. Er hat eine Ehrengrabstätte auf dem Friedhof Zum Heiligen Kreuz an der Eisenacher Straße in Mariendorf.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die Autobahnbrücke über die Spree wurde zwischen 1958 und 1961 erbaut. Sie ist Teil der Bundesautobahn A100. Mit 930 Metern ist sie die längste Brücke Berlins.
Europawanderweg E11
Spreeweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Jungfernheide
U-Bahn: Jungfernheide
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.