Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Caprivibrücke

 (Caprivibrücke, )

Die Spannbetonbrücke ersetzte ab 1956 die im 2. Weltkrieg zerstörte Stahlbogenbrücke. Die Brücke ist nach Georg Leo Graf von Caprivi benannt, der von 1890 bis 1894 Reichskanzler war. Neben der Spree unterquert ein Wanderweg sowohl am nördlichen als auch am südlichen Ufer die Brücke.

Im Stadtplan anzeigen

Auf der nordöstlichen Uferseite ist in den Sommermonaten ein Biergarten zu finden. Genau das Richtige nach einem Spaziergang im Schlosspark.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn. Richard-Wagner-Platz oder Mierendorffplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.