berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Gustav-Heinemann-Brücke, Berlin-Moabit

Spree, Capital Beach, Hauptbahnhof, Regierungsviertel

Benannt ist die Brücke nach dem ersten sozialdemokratischen Bundespräsidenten in Deutschland, nach Gustav Heinemann. Er wurde am 23. Juli 1899 in Schwelm (bei Wuppertal) geboren und ist am 7. Juli 1976 in Essen (heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen) gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Gustav-Heinemann-Brücke 2009
Gustav-Heinemann-Brücke 2009 Gustav-Heinemann-Brücke, Berlin-Moabit, Spree, Capital Beach, Hauptbahnhof, Regierungsviertel
Gustav-Heinemann-Brücke 2009 Gustav-Heinemann-Brücke, Berlin-Moabit, Spree, Capital Beach, Hauptbahnhof, Regierungsviertel
Gustav-Heinemann-Brücke 2009
Gustav-Heinemann-Brücke 2009 Gustav-Heinemann-Brücke, Berlin-Moabit, Spree, Capital Beach, Hauptbahnhof, Regierungsviertel
Gustav-Heinemann-Brücke 2009
Gustav-Heinemann-Brücke 2021 Gustav-Heinemann-Brücke, Berlin-Moabit, Spree, Capital Beach, Hauptbahnhof, Regierungsviertel
Gustav-Heinemann-Brücke 2021
Gustav-Heinemann-Brücke 2015 Gustav-Heinemann-Brücke, Berlin-Moabit, Spree, Capital Beach, Hauptbahnhof, Regierungsviertel
Gustav-Heinemann-Brücke 2015
Die Fußgängerbrücke über die Spree verbindet das Regierungsviertel und die Promenade am Ludwig-Erhard-Ufer mit dem Hauptbahnhof. Sie wurde am 30. Mai 2005 eröffnet. Direkt am Fuß der Brücke ist in den Sommermonaten die Strandbar Capital Beach zu finden. Hier können Sie vom Liegestuhl aus und mit einem kühlen Getränk in der Hand das bunte Treiben auf dem Fluss und vor dem Hauptbahnhof verfolgen
Spreeweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Hauptbahnhof
U-Bahn: Hauptbahnhof

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.